Was Hochzeitsgäste denken – Heiraten 2026

Als Trauredner bin ich für meine Hochzeitspaare nicht nur der Redner. Ich gestalte gemeinsam mit ihnen die Zeremonie – nach ihren Wünschen. Daher Wunschredner. Aber ich bin auch der aufmerksame Zuhörer, Kummerkasten, Anker in stürmischen Zeiten. Ich destilliere Lovestorys in wohlige Worte und sorge für den nötigen Pepp. Um dann am großen Tag voller Herzblut die beste Zeremonie zu gestalten. Das ist mein Anspruch.
Und dann kommen die Hochzeitsgäste. Die meisten voller Euphorie, aber es gibt natürlich auch die Skeptiker. Heute lüften wir ein Geheimnis… Vorsicht, Humor!
Freie Trauung – was soll das sein? Die beiden sind doch schon verheiratet, waren ja schon auf dem Standesamt! Wir kennen die beiden viel besser als ein externer Redner. Bin mal gespannt, was der uns erzählen will!
Wie Zeremonie? Ich habe gedacht, wir sind zur Party eingeladen! Jetzt müssen wir wieder ewig still sein und irgendwas Sinnfreies über die Liebe hören? Ach nee! Also, auf in die letzte Reihe und bloß nicht auffallen!
Wir dürfen lachen? Dachte, das ist eine würdevolle, festliche Veranstaltung hier. Und was meint der mit „mitmachen“?
Sommerhochzeit klingt doch super! Wenn ich allerdings gewusst hätte, dass wir hier in der prallen Sonne sitzen, hätte ich besser Flipflops und Shorts angezogen. Warum gibt es denn keinen Schatten? Na klar, die wollten sparen.
Allein an der Mimik mancher Hochzeitsgäste lässt sich viel herauslesen. Von der Überraschung, dass es so etwas wie eine Freie Trauung gibt (ja, es gibt immer noch Menschen, die das nicht kennen). Von der Skepsis, dass man hier nicht mucksmäuschenstill sein muss, sondern seine Emotionen zeigen darf – lachen, mitsingen, klatschen, tanzen. Partytime! Von den Auswirkungen der ach so tollen Sonne, die einen langsam aber sicher in ein Brathähnchen verwandelt. Und von der schieren Begeisterung und hellen Freude über eine fantastische Zeremonie. Kurzweilig, pointiert und ein emotionaler Höhepunkt eines perfekten Tages.
Und auch hier gilt meine Devise: Mit Humor geht es leichter. Ich finde es richtig gut, wenn ich unter den Gästen nicht nur Fans habe (dann liegt die Latte schon am Anfang hoch), sondern echte Skeptiker. Ich hatte es in all den Jahren zwei oder drei Mal, dass mir entweder im Traugespräch gesagt wurde, dass die Eltern das mit der Freien Trauung „richtig Kacke“ (O-Ton) finden oder kurz vor Beginn jemand auf mich zukam und meinte „Also ich bin nur hier, weil ich die beiden so mag, aber was Sie da machen, das ist doch nicht Richtiges.“ Wenn ich so was höre, lege ich extra noch eine Schippe drauf.
Habt ihr Ähnliches erlebt? Dabei gibt es überhaupt keinen Grund dafür, denn eine Freie Trauung ist mittlerweile die häufigste Form des Ja-Wortes (abgesehen vom Standesamt). Überzeugt euch selbst vom Charme dieser Zeremonie – und vertraut auf die Erfahrung eines Zertifizierten Freien Redners.
So, und jetzt schlüpfe ich wieder in die Rolle, in der ich mich am wohlsten fühle: Freier Redner, Trauredner und Trauerredner. Ab an den Schreibtisch, denn die nächste Hochzeit steht schon in den Startlöchern. Und wir werden das Hochzeitspaar abfeiern!
Aber auch das Hochzeitsjahr 2026 wird geplant. Falls ihr 2026 oder 2027 heiraten möchtet und überlegt, ob eine Freie Trauung das Richtige für euch ist, dann empfehle ich euch ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir. Gemeinsam skizzieren wir eure Traumhochzeit in Leipzig, Sachsen, Deutschland oder an einem anderen tollen Ort. Ich komme fast überall hin und freue mich auf euch. Schaut gerne auch in meine Google-Bewertungen.
Begleitet mich auf die größte Abenteuerreise – das Leben. Mit Humor und Tiefsinn. Ich erzähle – manchmal auch mit Gästen – von großen Festen wie Hochzeit, Taufe und natürlich auch Abschied. Die Trauerfeier, letzte Fest eines Menschen auf Erden. Bei all diesen Lebensereignissen spreche ich als freier Redner – als Wunschredner.
Und alle dieser Feierlichkeiten haben eines gemeinsam: Es geht um Leben, Lieben, Lachen.
Ja, auch bei der Trauerfeier darf geschmunzelt werden. Und auch Episoden aus dem Familienleben bleiben nicht verborgen. Von der Erdbestattung eines Regenwurms bis zur Verwandlung von Wasser in Eis.