Die freie Trauung — ein Fest mit Familie und Freunden
Eine freie Trauung ist längst nichts mehr Exotisches. Aber sie ist etwas Außergewöhnliches. Ein Fest mit euren Familien und Freunden — und alle sind beim Ja-Wort dabei, die euch am Herzen liegen. Wie eure freie Trauung aussieht, liegt in euren Händen. Als euer Trauredner verspreche ich euch: Mit meiner Rede wird eure Feier zum Fest.
Ob ihr am Strand heiraten möchtet oder auf einer Bergspitze, eine Landhochzeit plant oder mondän in der Großstadt feiert — eine freie Trauung ist überall möglich. Drinnen wie draußen, zu jeder Uhrzeit. Sie kann der Auftakt ins Hochzeitsfest sein oder ein emotionaler Höhepunkt am späten Nachmittag, abends oder um Mitternacht. Auch als Überraschung für eure Gäste, die vielleicht zum Geburtstag eingeladen werden, sind möglich. Wichtig ist, dass es zu euch passt. Denn ihr sagt Ja.


So findet ihr den perfekten Trauredner
Und natürlich muss auch der Trauredner zu euch passen. Ob wir zueinander passen, finden wir im Kennenlerngespräch heraus. Wenn wir auf einer Wellenlänge liegen, begleite ich euch souverän und durchweg zuverlässig von diesem Tag an bis zum Sektempfang nach der Trauung. Ich stehe euch bei allen Fragen rund um die freie Traung zur Verfügung. Damit ihr stressfrei euren großen Tag genießen könnt.
Ersetzt eine freie Trauung den Weg zum Standesamt? Wenn ihr rechtskräftig in Deutschland verheiratet sein möchtet, müsst ihr zum Standesamt. Es ist ein rechtlicher Akt, der in wenigen Minuten abgeschlossen ist. Mit Romantik und Individualität hat das meist nichts zu tun. Eine kirchliche Trauung im Anschluss ist für viele Gläubige ein konsequenter Schritt, doch auch hier ist der Gestaltungsspielraum meist begrenzt.
Bei einer freien Trauung mit mir als Trauredner können Sie Ihre Wünsche verwirklichen, von traditionell bis alternativ. In Leipzig, Sachsen, Deutschland oder auch im Ausland. Also Unterschrift auf dem Standesamt und freie Trauung mit emotionalen Momenten, Wortwitz und all euren Freunden und Familien in der freien Tagung.
Queer heiraten — Unvergessliche Querweddings
Eine freie Trauung ist vielfältig, bunt und inkludiert statt auszuschließen. Wenn ich traue, dann sitzen vor mir zwei Menschen, die sich aus tiefster Liebe zueinander bekennen. Ob Mann und Frau, Frau und Frau, Mann und Mann, lesbisch, schwul, trans oder oder oder. Es geht um euch. Mir sind alle Menschen herzlich willkommen. Wenn ihr glücklich seid, bin ich bereit, eure Liebe zu besiegeln mit einer unvergesslichen Trauzeremonie.
Erneuerung des Eheversprechens — Ja zum Jubiläum
Eure Hochzeit liegt schon einige Jahre zurück und jährt sich vielleicht bald zum 10., 25. oder gar 40. Mal? Die Anzahl der Jahre spielt keine Rolle, Hauptsache die Liebe hat Bestand. Ihr habt in diesen Jahren viel erlebt, vielleicht schöne Dinge wie Kindersegen oder die ersten Enkelkinder, vielleicht habt ihr auch Dinge gemeistert, die mit dem Halbsatz „wie in schlechten Zeiten“ gemeint waren. Höhen und Tiefen gehören zu jeder Beziehung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, auf den gemeinsamen Lebensweg zurückzublicken und für die Zukunft das Eheversprechen zu erneuern. Dies verleiht neue Kraft und eure Familie (auch Kindern, Enkeln und möglicherweise sogar Urenkeln) und eurem Freundeskreis die Gelegenheit in einem festlichen Ambiente das Ja-Wort mitzuerleben.
Freie Trauung – der Ablauf
Das Tolle an meinem Beruf ist: Jede Trauung ist anders. Fast jedes Brautpaar hat kreative bis verrückte Ideen. Die Zeremonie kann heiter bis lustig sein, aber auch emotional und tränenreich – und manchmal alles zusammen. Aber immer authentisch, individuell und maßgeschneidert. Sie sollen sich darin wiederfinden und damit identifizieren. Es ist Ihr Tag. Dies entwickeln wir gemeinsam im persönlichen Gespräch.
Um Ihnen eine Orientierung zu geben, finden Sie hier einen möglichen Ablauf. Musik lässt sich an vielen Stellen einsetzen. Es müssen auch nicht alle Komponenten vorkommen, nur die Trauzeremonie mit dem Ja-Wort ist ein Muss.
Einzug
Musikalisch untermalt | Die Braut schreitet ein oder das Brautpaar schreitet gemeinsam ein
Begrüßung
Ein herzliches Willkommen durch Ihren Wunschredner
Lesung
Mit einem Text, der zu Ihnen passt (z.B. Märchen, Gedicht, Songtext, Philosophie, Fabel) oder vielleicht sogar von Ihnen selbst verfasst ist, werden Sie und Ihre Gäste eingestimmt auf die Trauung.
Ihre Liebes- & Lebensgeschichte
Jetzt geht es um Sie und Ihre gemeinsame Geschichte. Ihr Kennenlernen, der erste Kuss, der Antrag, Pläne für die Zukunft, aber auch mögliche Hürden, die es bis zum heutigen Tag zu überwinden galt, Höhen und Tiefen, für Sie beide wichtige Menschen, Familie, Freunde, Wegbegleiter. Was darin vorkommt, entscheiden Sie. Und was erzählt werden soll hängt auch von der Festgesellschaft ab.
Trauritual
Das Trauritual ist ein Symbol von Zusammenhalt, Liebe und Vereinigung zweier Menschen. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Aber: Es ist kein Muss.
Trauspruch
Ob biblisch, philosophisch oder literarisch – ein Satz, der symbolisch für Sie steht und der Sie begleiten möge.
Trauzeremonie
Jetzt ist es endlich soweit: Ich stelle Ihnen die Frage aller Fragen. Die Antwort sollte von beiden mit Ja beantwortet werden. Ein emotionaler Moment, der auch mit einem Eheversprechen von beiden EhepartnerInnen untermauert werden kann. Auf Wunsch kann auch ich Ihren Text vorlesen. Beendet wird dies mit dem Ringtausch – und dem langersehnten Kuss.
Fürbitten & Glückwünsche
Menschen, die Ihnen wichtig sind, kommen hier zu Wort. Ob Trauzeugen, Familie oder Freunde… Es ist auch der Moment, Menschen zu gedenken, die gerne noch bei Ihnen wären.
Verabschiedung
Die Zeremonie wird beschlossen durch Ihren Wunschredner. Und ich gebe ggf. organisatorische Hinweise auf den weiteren Ablauf, Sektempfang, Fotoshooting, Rahmenprogramm u.ä.
Auszug
Als vermähltes Brautpaar ziehen Sie nun aus (begleitet von Musik), gefolgt von Ihren Gästen.
Vorteile der freien Traung
Keine Kompromisse: Ihr gestaltet gemeinsam mit mir als Trauredner eure Zeremonie. Denn es ist nicht irgendeine Trauung, es ist eure Trauung. Und die soll so sein, wie ihr es euch ausmalt. Und es geht nicht um ein Brautpaar, es geht um euch.
Viele Paare haben ein Kennenlernlied. Egal ob Schlager, Klassik oder die Boarding-Melodie einer Airline (ja, das gibt es!). Oder aber einen Song, der euer Lebensmotto ausdrückt, Ihnen vielleicht Kraft spendet – all das lässt sich gut in eure Trauzeremonie integrieren, gerne auch live!
Gemeinsame Kinder oder Kinder aus Patchwork-Familien sind willkommen! Sie werden in die Trauzeremonie sehr gerne integriert. Und: selbst Haustiere (von Hund bis Pferd) lassen sich je nach Location einbinden — und erobern die Herzen der Gäste im Sturm.

Ein Feuerwerk der Gefühle: Die Traufrage (idealerweise mit Ja zu beantworten), der Ringtausch, euer Eheversprechen und der erste Kuss als verheiratetes Paar. Und dann heißt es: Herzlichen Glückwunsch!
Im Mittelpunkt steht eure persönliche Liebes- und Lebensgeschichte — und noch viel, viel mehr. Im Traugespräch reden wir über gestern, heute, morgen. Und ich mache daraus eine Story, die euch und eure Gäste mitfiebern lässt. Weinen, Schmunzeln, Nachdenken, Lachen — all das gehört dazu.
Die freie Trauung ist bunt und kreativ. Dazu gehört für mich auch ein Trauritual, das zu euch passt und gern eure Gäste integriert. Und auf Wunsch können auch christliche Elemente einbezogen werden — aber nur, wenn ihr es möchtet.