Komplimente verteilen und erhaltenhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2022/03/beautiful-316287_1280-1024x768.jpg1024768Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2022/03/beautiful-316287_1280-1024x768.jpg
Was ist das schönste Kompliment, das ihr jemals erhalten habt? Vielleicht ging es um besondere Talente, umwerfendes Aussehen oder gar innere Werte? Oder verteilt ihr selbst gerne Komplimente? Dann ist heute euer großer Tag: Es ist der Welttag der Komplimente, der 1. März.
Zertifizierter Freier Redner aus Leipzighttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_2807-1024x768.jpg1024768Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_2807-1024x768.jpg
Zertifizierter Freier Redner für Trauung, Kinderwillkommensfest und Trauerfeier: Wunschredner Dr. Tobias D. Höhn aus Leipzig. Vor der Wirtschaftskammer Österreich habe ich als Trauredner und Trauerredner die höchste Qualifizierung als Freier Redner nach internationalen Maßstäben bestanden.
Guten Knutsch!https://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_2773-1024x576.jpg1024576Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_2773-1024x576.jpg
Guten Knutsch! – So heißt das, wenn der Wunschredner einen angenehmen Jahreswechsel wünscht. Seid bereit für 2022!
Ein Licht am Horizont?https://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_2295-1024x918.jpeg1024918Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_2295-1024x918.jpeg
Ein Licht am Horizont? Da brennt sie, die erste Kerze auf unserem Adventskranz und läutet damit eine besinnliche Zeit ein. Eigentlich. Eine Zeit des Zusammenrückens und Innehaltens, des sich Freuens auf Weihnachten, Familie, mal wieder Menschen treffen, die das ganze Jahr über zu kurz gekommen sind oder gerade jetzt Nähe und Zuspruch brauchen. Doch wird das überhaupt möglich sein oder feiern wir wieder ein Lockdown-Weihnachten? Alleine, zuhause? Was haben wir vor einem Jahr alle auf den Impfstoff gehofft. Nun ist er da, seit Monaten gibt es auch genug, mehr als genug… Und wir sitzen wieder da und schauen dem Weihnachtsfest mit bangem Blick entgegen. Fassungsloses Kopfschütteln über steigende Infektionszahlen und renitente Impfgegner, Schimpfen auf eine Politik zwischen schweigendem Abwarten und harten Lockdown-Forderungen und vielerorts einfach nur Erschöpfung und Wut. Kinder, die nichts dafür können, aber ihrer Unbeschwertheit beraubt sind, Familien im Ausnahmezustand der work-survival-balance.
Zusammenhalt und Vertrauen sind die Basis unseres Miteinanders
Trotzdem habe ich heute diese Kerze gerne angezündet. Denn ein Licht bringt für mich immer auch seelische Wärme und Hoffnung. Es ist ein Signal, so wie es bei den Bergleuten seit Jahrhunderten Tradition ist. Ja, vielleicht geht dem ein oder anderen ein Licht auf. Denn wenn ich eines aus mehreren hundert Lebensgeschichten aus meinen Trauerfeiern, Kinderwillkommensfesten, Trauungen sowie Silbernen und Goldenen Hochzeiten gelernt habe, dann ist es die Botschaft: Zusammenhalt, man muss auch manchmal über den eigenen Schatten springen. Und das gilt auch für die aktuelle Situation: Wir können es nur gemeinsam schaffen.
Freie Trauung, Trauerfeier, Kinderwillkommensfest – Lohnt sich feiern überhaupt noch?
Und mit Blick in meinen Kalender weiß ich auch: Es gibt viele Paare, die gerade in diesen turbulenten Zeiten (was für eine Untertreibung!) in einer freien Trauung Ja zueinander sagen wollen, wohlwissend, dass sie heute gar nicht wissen, unter welcher Maßgabe sie morgen feiern dürfen. Aber Liebe ist stärker als Corona. Und es gibt viele andere, traurige Menschen, die sich gerade jetzt von einem lieben Menschen verabschieden müssen. Unendlich traurig über den Verlust, aber auch darüber, dass sie dies nur in beschränktem Rahmen tun können. Manchmal darf nicht mal die komplette Familie dabei sein. Ganz schön doof. Aber ein Schimpfen auf die da oben, eine Abstimmung mit den Füßen auf der Straße, ein Fingerzeig auf das Gegenüber schafft vielleicht in sozialen Medien Aufmerksamkeit. Dem Virus ist es schnuppe, es mutiert.
James Bond muss warten – Wir können nicht warten
Also zeigen wir dem Fiesling, dass wir uns so leicht nicht unterbuttern lassen, das wir das Licht am Horizont hoch halten. Vertrauen wir denen, die eine kompetente Einschätzung geben können: Wissenschaftlern und Ärzten. So wie wir auch dem Bäcker um die Ecke vertrauen, wenn es um Brot, Brötchen und Stolle geht, dem Dachdecker, dass sein Gewerk Regen und Sturm übersteht, dem Kfz-Mechaniker, dass er unser Auto repariert und wir sicher unterwegs sind. Oder dem freien Redner, dem ihr eure Lebensgeschichte erzählt. Ohne Vertrauen ist alles nichts. Und was es bedeutet, aus dem Nichts anzufangen, das haben die Generationen vor uns erleben müssen. Auch davon kann ich erzählen. Aber soweit soll es bitte nicht kommen. Denn viel lieber wollen wir doch: endlich wieder diesen stinknormalen Alltag, arbeiten, Freunde treffen, Umarmungen, Partys, Konzerte. Und ich habe nicht mal geschafft, den neuen James Bond im Kino zu sehen. “Keine Zeit zu sterben” – fast schon ein Hauch Sarkasmus, der da mitschwingt.
Bierernst, beschwipst und bumsfidelhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.39.59-1024x1024.jpg10241024Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.39.59-1024x1024.jpg
Diese Folge des Corona-Hochzeits-ABC ist ein Ritt auf dem Vulkan: Denn während gerade die Corona-Inzidenz in die Höhe schnellt, bleibe ich meinem Ansinnen und optimistischem Blick auf das Leben treu. Wohlwissend, dass vielen gerade gar nicht nach feiern zumute ist. Aber bierernst auf das Leben zu schauen, macht es auch nicht besser. Daher lautet mein B – und das ist der Hoffnungsschimmer am Horinzont für 2022 – bumsfidel. Eine ausgelassene Party, eine freie Trauung mit viel Humor, ein unbeschwertes Kinderwillkommensfest. All das wünsche ich euch und uns.
Chaos bei der freien Trauung?https://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.40.06-1024x1024.jpg10241024Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.40.06-1024x1024.jpg
Gefühlschaos, Chaostage, Chaosmagie: Ganz schön viel Wirrwarr. In der naturwissenschaftlichen Chaostheorie ist das ganz nüchtern betrachtet die Unvorhersagbarkeit von Prozessen. Aber trotzdem: All das, was sich kein Brautpaar für die Hochzeit wünscht. Es soll doch schließlich alles perfekt sein. Davon handelt die neue Folge des Corona-Hochzeits-ABC: C wie Chaos.
Freie Trauung: Die Atmosphäre macht es einzigartig
Aber gerade im Unperfekten liegt manchmal das Einzigartige. Einfach weil es echt und authentisch ist, nicht aus einem vorgefertigten Drehbuch stammt. Wo Braut und Bräutigam so sein können, wie sie sind, wo Gäste nicht in ein Korsett geschürt werden, sich nicht wie Statisten eines Märchenepos fühlen. Diese Atmosphäre macht den Charme einer freien Trauung aus. Was immer auch passiert, Hauptsache einer hat den Überblick. Ja, das bin ich. Euer Trauredner.
Mit dem 360-Grad-Blick für eine gelungene Zeremonie, taff und tiefenentspannt (und hinter der Fassade auch nach vielen Trauungen immer wieder aufgeregt, schließlich geht es um euch!) und natürlich den richtigen Worten, einem Spaß auf den Lippen und Improvisationstalent. Also eigentlich wie zuhause, naja fast. Denn in unserer wachsenden Großfamilie komme ich selten so lange am Stück zu Wort und trage noch seltener feinen Zwirn. Aber der Alltag hat mich gelehrt: Hier läuft alles am Schnürchen, wenn auch nicht immer nach Plan. Pläne sind gut, aber das Leben ist besser, bunter, wilder. Einfach wir.
Kinder bei der freien Trauung – Charisma statt Chaos
Und deswegen bleibe ich entspannt, wenn eure Kinder oder die Kinder eurer Gäste das mit der Hochzeitsparty so interpretieren, dass auf der Trauung getanzt wird, sie im Mittelgang Fangen spielen oder das Pampasgras sezieren. Sie wollen einfach nur feiern. Ich kenne das von Kinderwillkommensfesten, wenn die zunächst herrlich entspannten Babys als Hauptakteure just zu Beginn ihren Hunger laut artikulieren. So what! Das ist Charisma statt Chaos.
Für eine freie Trauung gibt es eigentlich nur eine Compliance-Regel: Genießen! Und darin sehe ich meinen Auftrag. Ich mache eure Feier zum Fest. Denn ihr habt es verdient.
Glück – was ist das?https://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/10/C0A41156-D247-4799-8C3A-E09AB279C9EF-1024x1024.jpg10241024Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/10/C0A41156-D247-4799-8C3A-E09AB279C9EF-1024x1024.jpg
Was bedeutet Glück? Eine kleine Frage für ein großes Gefühl!
Nonsens oder nationaler Notfallhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/04/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.41.33-1024x1024.jpg10241024Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/04/Bildschirmfoto-2021-02-05-um-22.41.33-1024x1024.jpg
Die Nacktnasen sind keine so possierlichen Tierchen wie die Steinlaus von Loriot, aber verdienen unsere Aufmerksamkeit. Wären da nicht die Mimosen-Mimen von #allesdichtmachen. Ihnen habe ich den Buchstaben N des Corona-Hochzeits-ABC gewidmet: Nonsens. Aus meiner Sicht als Trauredner, Trauerredner und Familienvater ein No Go!
Danke – das Zauberwort im Alltaghttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_8053-1024x1024.jpg10241024Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_8053-1024x1024.jpg
Als Hochzeitsredner wie auch als Trauerredner treffe ich Menschen in ganz unterschiedlichen emotionalen Situationen. Sie verbindet eines: Der Dank für einen gemeinsamen Lebensweg. Daher: Lasst uns ruhig öfters mal Danke sagen – nicht nur in schönen oder traurigen Momenten. Einfach so.
Rabatt für Homeoffritz, Inzidenzia & Co. – Ihr Kinderlein, kommethttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/01/baby-rabatt.jpg802828Wunschredner — Dr. Tobias D. HöhnWunschredner — Dr. Tobias D. Höhnhttps://www.wunschrede.de/wp-content/uploads/2021/01/baby-rabatt.jpg
So etwas gab es noch nie in der fast 100-jährigen Firmengeschichte der Wunschrede: Das Soforthilfe-Paket für Eltern. Spart bis zu 50 Prozent beim Kinderwillkommensfest. Lasst uns Homeoffritz, Inzidenzia und wie die kleinen Lockdown-Proppen alle heißen begrüßen. Von Aerosol zu Aerosol oder auch viral.
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten von Drittanbietern genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Dienste von Drittanbietern (Externe Medien)
Auf dieser Seite werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch dieser Seite Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.