Frohe Weihnachten mit Besinnlichkeit und Humor

Die gute Nachricht: Weihnachten fällt nicht aus, es fällt anders aus. Weniger Trubel, geringere CO2-Belastung durch das Hin- und Hergefahre zum Plätzchenessen nebst x-facher Bescherung und damit auch: ein Stück Entschleunigung. Oder positiv formuliert: Endlich können wir uns an Weihnachten auf das konzentrieren, was es ist. Das Fest der Familie. Maria, Josef, Jesuskind. Klassische Rollenbilder sind damit nicht gemeint, denn welches Fest steht besser für Inklusion, Patchwork und alles, was eigentlich längst usus sein sollte.
Ich weiß, ich weiß, der Vergleich hinkt, aber trotzdem: Brauchen wir die Hirten? Was sollen sie verkünden? Die frohe Botschaft vom Impfstoff, den die Heiligen Drei König als Gralshüter mitbringen inklusive der Prioritätenliste der zu Impfenden? Und für alle anderen eine FFP-2-Maske? Ochs und Esel lassen wir eh draußen, das sin die Leugner und Querdenker, die sich am Futtertrog den Ranzen mit Heu vollstopfen und Stroh im Hirn haben.
Nein, 2020 ist das Jahr der Kernfamilie. Wo man ohne schlechtes Gewissen sagen kann: Wir bleiben zuhause. Und wenn wir den ganzen Tag in Jogginghosen um den Baum laufen und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ singen. Na und? Wir haben uns – und Zeit. Zeit für uns, Zeit für die Familie. Ohne Verpflichtungen, Müßiggang par excellence.
Aber was ist mit Oma und Opa, Weihnachten ist doch ein Familienfest? Richtig! Und genau deshalb werden sie es verstehen. Die Silver Surfer werden sich mit ihren Tablets und Smartphones dazuschalten. Und wenn das Internet zusammenbricht, gibt es immer noch Festnetztelefone. Hey, Jesus hat in einer Krippe geschlafen – können wir dann nicht ein Mal auf analog statt Bites und Bytes umsteigen?
Und Uroma und Uropa? Stimmt, schon wieder ein Jahr rum, das Maß für einen regelmäßigen Besuch. Aber auch wenn die Intervalle kürzer ausfallen, sie werden es verstehen. Denn sie haben weit mehr erlebt als ein Virus. Sie kennen noch Postkarten, Briefe und Pakete. Und diese müssen gar nicht im XL-Format sein, sondern es kommt auf die Botschaft an. Persönliche Worte, eine geteilte Erinnerung sind viel mehr als Marzipan, Printen und Bling-Bling.
Nein, Weihnachten wird dieses Jahr nicht anders. Unser Blick auf Weihnachten wird anders. Ein besinnliches Fest heißt, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Und was ist für euch wesentlich?
Als freier Redner gestalte ich eure freie Trauung, aber auch Trauerfeiern, Kinderwillkommensfeste und Business Events. Ich bin kein Vom-Blatt-Ableser, sondern feiere mit Herzblut und die Kraft der Worte euch als Paar, Kinder, Familienangehörige und Lebensereignisse. Was mir wichtig ist: Authentizität, weil sich keiner verbiegen kann. Und eine Botschaft jenseits des Larifari. Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtet, klickt euch durch den Blog, schickt mir eine Mail oder ruft mich an.
Begleitet mich auf die größte Abenteuerreise – das Leben. Mit Humor und Tiefsinn. Ich erzähle – manchmal auch mit Gästen – von großen Festen wie Hochzeit, Taufe und natürlich auch Abschied. Die Trauerfeier, letzte Fest eines Menschen auf Erden. Bei all diesen Lebensereignissen spreche ich als freier Redner – als Wunschredner.
Und alle dieser Feierlichkeiten haben eines gemeinsam: Es geht um Leben, Lieben, Lachen.
Ja, auch bei der Trauerfeier darf geschmunzelt werden. Und auch Episoden aus dem Familienleben bleiben nicht verborgen. Von der Erdbestattung eines Regenwurms bis zur Verwandlung von Wasser in Eis.