Eine gut gewählte optische Aufmachung ist wichtig, denn dann regt die Hochzeitszeitung direkt zum Stöbern an. Wichtig ist in erster Linie das Titelblatt. Ihr könnt euch hierbei ganz einfach an Zeitschriften orientieren: Ein großformatiges Foto und eine griffige „Schlagzeile“ dürfen nicht fehlen. Bei einer richtig gut gestalteten Hochzeitszeitung ist auch der inhaltliche Aufbau einer Zeitung oder einem Magazin nachempfunden. Daher der Tipp: Erstellt auch einen Leitartikel des Organisators und ein Impressum.
Oft stehen Hochzeitsfeiern unter einem bestimmten Thema – dieses könnt ihr dann sowohl für die inhaltliche, als auch für die optische Gestaltung der Hochzeitszeitung übernehmen. Und wer es perfekt machen will, passt Farben und Schriftart an das Design der Einladungskarten und / oder der Deko an.
Hochzeitszeitungen können die unterschiedlichsten Inhalte haben. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Arten: die klassische, die romantische und die witzige Hochzeitszeitung. Eine klassische Hochzeitszeitung wirkt am ehesten wie eine Tageszeitung. Daher passen hier auch Rubriken, wie Politik, Sport und Kultur. Folgendes könnt ihr einfügen:
Diese Bereiche kann eine romantische Hochzeitszeitung enthalten:
Eine witzige Hochzeitszeitung ist gefüllt mit humoristischen Texten, selbstgestalteten Cartoons und Karikaturen. Und auch das Titelbild darf hier gern etwas frecher sein. Inhalte können sein:
Je nach Umfang der Hochzeitszeitung könnt ihr den Preis bei 50 Cent bis 5 Euro ansiedeln. Alternativ könnt ihr sie aber auch für einen freiwilligen Kaufpreis anbieten, sodass jeder gibt, was er sich leisten kann. Apropos: Zumeist wird der Erlös aus dem Zeitungsverkauf dem Brautpaar als kleines Extra-Geschenk – z.B. als Zuschuss für die Hochzeitsreise – überreicht.
Viel Freude beim Erstellen der Hochzeitszeitung!
Begleitet mich auf die größte Abenteuerreise – das Leben. Mit Humor und Tiefsinn. Ich erzähle – manchmal auch mit Gästen – von großen Festen wie Hochzeit, Taufe und natürlich auch Abschied. Die Trauerfeier, letzte Fest eines Menschen auf Erden. Bei all diesen Lebensereignissen spreche ich als freier Redner – als Wunschredner.
Und alle dieser Feierlichkeiten haben eines gemeinsam: Es geht um Leben, Lieben, Lachen.
Ja, auch bei der Trauerfeier darf geschmunzelt werden. Und auch Episoden aus dem Familienleben bleiben nicht verborgen. Von der Erdbestattung eines Regenwurms bis zur Verwandlung von Wasser in Eis.