Nach meinem Kenntnisstand gelten die Verfügungen bis Ende der Osterferien. Momentan kann noch niemand mit Gewissheit sagen, ob es zu einer Verlängerung kommt oder nicht. Daher mein Rat: Abwarten, auch wenn es schwer fällt. Alle bereits gebuchten Termine behalten bis auf weiteres ihre Gültigkeit. Solltet ihr überlegen, eure Hochzeitsfeier und die freie Trauung zu verschieben, kommt bitte vorab auf mich zu, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Ihr plant eure Hochzeit 2020 oder 2021? Kommt gerne auf mich zu! Ich beantworte gerne eure Fragen rund um die freie Trauung. Kennenlerngespräche führe ich bis Ostern vorerst per Skpye, Facetime oder Telefon. Gerade weil ich mit vielen Menschen Kontakt habe, möchte ich euch keinem Risiko aussetzen. Bitte habt dafür Verständnis, es ist in eurem Interesse. Ja, ich sehne mich schon jetzt danach, wieder in gemütlicher Runde mit euch zu sitzen, aber so lange machen wir das virtuell und ihr lasst mich in euer Wohnzimmer und ich euch gerne in mein Arbeitszimmer. So prosten wir uns von Bildschirm zu Bildschirm zu. Auch in der Vergangenheit habe ich die meisten Kennenlerngespräche schon so geführt, denn das Wichtigste ist doch, dass ihr einen ersten Eindruck von mir bekommt und wir uns beschnuppern. Egal, ob persönlich oder per Bildschirm: Im Mittelpunkt steht ihr, eure Pläne und Wünsche. Und ich kann auch auch per Bildtelefonie den Charme einer freien Trauung schmackhaft machen. Probiert’s aus.
Die Lage ist hier etwas komplexer, um nicht zu sagen diffus. Bestattungen finden nach wie vor statt. Inwiefern Trauerfeiern möglich sind, hängt u.a. vom jeweiligen Friedhof und dessen Trägerschaft bzw. Standort ab. Auch hier kann sich die Situation von heute auf morgen ändern. Sollte eine geplante Trauereier kurzfristig nicht stattfinden können, informiert der Bestatter bzw. informiere ich direkt und biete eine alternative Variante an. Es kann auch sein, dass die Zahl der Trauergäste reglementiert ist bzw. sich das Procedere kurzfristig ändert (z.B. Trauerfeier am Grab statt in der Trauerhalle oder Kapelle).
Abschiednehmen ist wichtig. Dazu zählt auch die Trauerfeier als elementarer Teil. Das kann man nicht aufschieben auf die Zeit nach Corona und nach der Beisetzung. Daher sehe ich es auch als meine Aufgabe an, neue Formate zu entwickeln, die einen würdevollen Abschied möglich machen, gesetzeskonform sind und Erinnerungsmomente schaffen. Sollten nicht alle Trauergäste zur Trauerfeier kommen können (auf Grund von vorgegebenen Beschränkungen oder Krankheit), werden wir diese dennoch integrieren. Und es wir die Möglichkeit geben, die Bestattung von außerhalb zu verfolgen. So kann die ganze Trauergemeinde den Verstorbenen auf seiner letzten Reise begleiten. Sprechen Sie mich gerne an.
Wir alle wünschen uns momentan wohl nichts so sehr zurück wie den Alltag, müssen aber mit der veränderten Situation umgehen. Das betrifft lang geplante fröhliche Feste wie auch traurige Momente des Lebens. Wir haben den Wunsch zusammenzurücken – und sollen Abstand halten. Ein Widerspruch. Umso mehr sind es Worte, die helfen können. Die aufmuntern, die uns Unbeschwertheit zurückgeben, die Kraft spenden und die uns hoffen lassen. Also, lassen wir uns nicht unterkriegen. Bleiben wir vernünftig, optimistisch und nehmen wir uns aus dieser Krise eines mit: Auch in besseren Zeiten an unsere Mitmenschen zu denken.
Begleitet mich auf die größte Abenteuerreise – das Leben. Mit Humor und Tiefsinn. Ich erzähle – manchmal auch mit Gästen – von großen Festen wie Hochzeit, Taufe und natürlich auch Abschied. Die Trauerfeier, letzte Fest eines Menschen auf Erden. Bei all diesen Lebensereignissen spreche ich als freier Redner – als Wunschredner.
Und alle dieser Feierlichkeiten haben eines gemeinsam: Es geht um Leben, Lieben, Lachen.
Ja, auch bei der Trauerfeier darf geschmunzelt werden. Und auch Episoden aus dem Familienleben bleiben nicht verborgen. Von der Erdbestattung eines Regenwurms bis zur Verwandlung von Wasser in Eis.